Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des
Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V.
Aktuelles
Wernauer Jubiläumsfeschd
Vom 15. Juli bis zum 17.Juli 2022 laden wir, die Stadtkapelle Wernau e.V., herzlich zum WERNAUER JUBILÄUMSFESCHD ins Eisstadion nach Wernau ein.
Am Freitag, 15. Juli 2022 startet um 18:30 Uhr das Festwochenende mit dem SOMMERWASEN. Dabei wird sich mit feinster Blasmusik von den Polkaschwaben und dem Internetstar Micha von der Rampe warmgefeiert, bevor das Hofbräu-Regiment Volksfest-Atmosphäre ins Eisstadion bringt.
Es folgt am Samstag, den 16. Juli 2022 ab 18:30 Uhr die SCHLAGERNACHT bei der Schlagerstar Melissa Naschenweng mit ihrer LIVE BAND eine unvergessliche Show liefert. Davor gibt es beste Partymusik von Muckasäck.
Tickets für Freitag und Samstag gibt es unter www.stadtkapelle-wernau.de/tickets.
Abschließend findet am 17. Juli 2022 der FESCHDSONNTAG mit großem Festumzug statt. Dieser beginnt um 11:30 Uhr am Quadrium mit über 20 Teilnehmer. Nachfolgend gibt es bei Blasmusik im Eisstadion, eine große Spielstraße vom Jugendhaus Kiwi und die Partyband Die Lausbuba. Der Eintritt am Sonntag ist frei.
Das Jugendhaus Kiwi bietet am Festwochenende eine Spielstraße an. Darüberhinaus gibt es eine Rabattaktion von Krüger Dirndl in Wernau. Wer an den Tagen 8. und 9. Juli bei seinem Einkauf sein Eventim-Ticket vorzeigt, erhält 5% auf seinen Einkauf.
Seid dabei, beim diesjährigen JUBILÄUMSFESCHD anlässlich unseres 101-jährigen Jubiläums.
Wernauer Sommerwasen am 15.07.2022
Polkaschwaben – Micha von der Rampe - Hofbräu-Regiment
In diesem Jahr feiert der Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. sein 101-jähriges Jubiläum. Das soll gebührend gefeiert werden! Vom 15. Juli bis zum 17.Juli 2022 laden wir daher herzlich zum WERNAUER JUBILÄUMSFESCHD ins Eisstadion nach Wernau ein. An diesem Wochenende findet an drei Tagen eine Veranstaltungsreihe ganz im Sinne der Blasmusik statt. Am 15. Juli 2022 beginnt das JUBILÄUMSFESCHD mit dem SOMMERWASEN. Dabei wird mit feinster Blasmusik von den Polkaschwaben der Abend eröffnet. Auf dem Maultaschenfest sind sie seit Jahren nicht wegzudenken und eröffnen daher mit schwäbischer Blasmusik auf hohem Niveau das Jubiläumsfeschd. Die Polkaschwaben präsentieren Wohlbekanntes in neuem Format.
Polka - Marsch - Walzer, diesem Dreiklang hat sich die musikalische Formation mit der gemeinsamen Leidenschaft zur traditionellen Blasmusik verschworen. Mit Herz und Heiterkeit erklingt neues und altbekanntes, jedoch stets mit witzigem Unterton. Erlebt die Polkaschwaben - Blasmusik von ihrer schönsten Seite!
Der Mann mit der blauen Tuba, wer kennt nicht den Internetstar Micha von der Rampe. Sein aktueller Hit Partyanimal wird das Publikum mitreisen. Seine Auftritte auf Volksfesten, in Skigebieten oder aber auch bei Spontankonzerten reisen alle mit. Seine blaue Tuba darf dabei nicht fehlen. Für den SOMMERWASEN der Stadtkapelle Wernau wird das Hofbräu-Regiment Volksfest-Atmosphäre ins Eisstadion bringt. Seit ihrer Gründung 2005 ist sie die Hauskapelle in Grandl's Hofbräuzelt auf dem Cannstatter Wasen. Die Stimmung ist bereits zu Beginn gesichert, dafür sorgen die Musiker in ihren Uniformen mit Marsch- und Partymusik vom feinsten.
Tickets sind bereits online erwerbbar, unter: www.stadtkapelle-wernau.de/tickets
Seid dabei, beim diesjährigen JUBILÄUMSFESCHD anlässlich des 101-jährigen Jubiläums.
Einlass 17:30 Uhr, Beginn 18:30 Uhr
Wernauer Schlagernacht am 16.07.2022
Muckasäck - Melissa Naschenweng
In diesem Jahr feiert der Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. sein 101-jähriges Jubiläum. Das soll gebührend gefeiert werden! Vom 15. Juli bis zum 17. Juli 2022 laden wir daher herzlich zum WERNAUER JUBILÄUMSFESCHD ins Eisstadion nach Wernau ein. An diesem Wochenende findet an drei Tagen eine Veranstaltungsreihe ganz im Sinne der Blasmusik statt.
Nachdem tags zuvor der SOMMERWASEN stattfindet, lädt die Stadtkapelle am Samstag, den 16. Juli 2022 zur SCHLAGERNACHT ein. Schlagerstar Melissa Naschenweng kommt mit ihrer live Band an den Neckar ins Eisstadion Wernau und bieten eine unvergessliche Schlager Show! Die Österreicherin ist eine Senkrechtstarterin mit ihrem Volksmusikrock, ihre beiden letzten Alben erreichten in ihrer Heimat Platinstatus. Der Name ihres aktuellen Albums ist Programm: LederHosenRock. Mit ihrer Harmonika präsentiert sie eine Mischung aus Partyhits, Powersongs und Rock. Seid mit dabei, wenn die Hits “I steh auf Bergbauerbuam” und “G’fühl” in der Halle angestimmt werden.
Davor gibt es beste Partymusik von der Band Muckasäck, aus dem (Kn)allgäu, wie sie selber schreiben. Die Partyband aus dem Allgäu erzeugt eine energiegeladene Bierzelt-Atmosphäre, die das Publikum zum Tanzen bringt - Festzeltstimmung garantiert. Die 12 jungen Musiker begeistern mit aktuellen Chartsongs und altbekannten Klassikern aus Pop, Rock und Hip-Hop. Ihre eigenen Arrangements schaffen dabei einen unverwechselbaren und individuellen Live-Sound, der in Erinnerung bleibt. Mit ihrer Spielfreude reißen sie das Publikum mit und lassen die Nacht zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Tickets sind bereits online erwerbbar, unter: www.stadtkapelle-wernau.de/tickets
Einlass 17:30 Uhr, Beginn 17:30 Uhr
Seid dabei, beim diesjährigen JUBILÄUMSFESCHD anlässlich des 101-jährigen Jubiläums.
Festakt und Frühjahrskonzert des Musikvereins Wernau: Premiere von „Songs and Dances for the City of Wernau“ im Quadrium
„Musik bleibt ewig“ – das dachte sich wohl auch die Stadt Wernau, als sie uns, dem Musikverein Stadtkapelle Wernau e. V., zu unserem 101-jährigen Vereinsjubiläum ein einzigartiges Geschenk machte: eine Komposition des Starkomponisten Philip Sparke, die eigens für den Verein geschrieben wurde. Sparke studierte Trompete, Komposition und Klavier am renommierten Royal College of Music in London, wo sein Interesse an der Blasmusik wuchs. Heute zählt er zu den international angesehensten Komponisten für sinfonische Blasmusik und gewann zahlreiche Musikpreise.
Für die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle und ihren Dirigenten, den Städtischen Musikdirektor Paul Jacot, erwies sich das Geschenk „Songs and Dances for the City of Wernau“ als höchst anspruchsvolle, aber auch begeisternde Aufgabe. In zahlreichen Proben, die aufgrund der Hygieneverordnung oft organisatorisch herausfordernd waren, bereiteten sich die Mitglieder der Stadtkapelle auf die Uraufführung der Komposition vor. Am vergangenen Wochenende war es dann soweit: Anlässlich des Festakts zum Vereinsjubiläum am 8. April 2022 und des Frühjahrskonzerts am 10. April 2022 gaben die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle das Werk zum Besten.
Beide Abende wurden von einem Imagefilm eröffnet, an dem die Mitglieder der Stadtkapelle, aber auch der Jugendorchester des Vereins mitwirkten. Durch die Moderation am Abend des Festakts führte Markus Maier. Es schlossen sich Reden und Grußworte an. Neben Vereinsvorstand Karsten Kabitschke und Bürgermeister Armin Elbl ergriffen der Vizepräsident des Blasmusikverbands Esslingen, Markus Niebauer, und der Abgeordnete des baden-württembergischen Landtags für den Wahlkreis Kirchheim, Andreas Kenner, das Wort und brachten ihre Anerkennung für die Leistung und das Engagement des Vereins in den vergangenen 101 Jahren zum Ausdruck. Andreas Kenner verpasse außerdem kein Konzert der Stadtkapelle – das freut uns sehr!
Am Abend des Frühjahrskonzerts gestalteten die Jugendorchester des Vereins den ersten Teil des Konzertabends. Die Kinder der Bläserbande zeigten u. a. mit der „Winsor Overture“ ihr Können, während die Jugendlichen des JugendBlasOrchesters mit „Aztec Fire“, „La Vida Mexicana“, „Fate of the gods“ und „Hercules“ begeisterten.
An beiden Konzertabenden bot die Stadtkapelle das Werk „Cortège from Mlada“ dar. Das Stück ist ein Teil einer russischen Ballettoper von Nikolai Rimski-Korsakow, das von Leontij Dunaev für Blasorchester arrangiert wurde. Auch Star-Wars-Fans kamen auf ihre Kosten: Während beim Festakt mit „Princess Leia“ der zweite Akt aus der Star-Wars-Trilogy zu hören war, präsentierten die Musikerinnen und Musiker beim Frühjahrskonzert die gesamte Trilogie von Komponist John Williams.
Beim Frühjahrskonzert glänzte zudem Solist Stefan Koch: Mit dem Solostück für Trompete „Concerto Tricolore“ von Thomas Doss entführte er die Zuhörer in drei Sätzen in eine zauberhafte Welt des Neoklassizismus und des Jazz. Neben seinem Engagement in der Stadtkapelle Wernau ist Stefan Koch musikalischer Leiter der Stadtkapelle Weilheim und Erster Vorstand der Schwäbischen Bläserphilharmonie Neckar-Teck.
Das Highlight beider Abende war jedoch die Weltpremiere der Auftragskomposition von Philip Sparke. Das festliche, dynamische Werk aus drei fortlaufenden Sätzen begeisterte das Publikum an beiden Abenden und bescherte den Musikerinnen und Musikern einen tosenden Applaus. Dieser galt neben den Mitgliedern der Stadtkapelle und ihrem musikalischen Leiter, Paul Jacot, nicht zuletzt dem Komponisten selbst, der ein herausragendes Werk auf höchstem Niveau vollendet hat. Paul Jacot erhielt außerdem eine persönliche Grußkarte von Philip Sparke, die er von Karsten Kabitschke anlässlich des Festakts überreicht bekam. Auch das Frühjahrskonzert endete großartig: Nach der Zugabe des Medleys „80er KULT(tour)“ bedankten sich die Gäste mit Standing Ovations für den grandiosen Konzertabend.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich über das gelungene musikalische Wochenende, das den Auftakt zum großen Jubiläumsjahr des Musikvereins gibt. Dessen Fortsetzung folgt beim Festwochenende im Juli im Eisstadion Wernau, zu dem Sie die Mitglieder des Vereins herzlich einladen.
Imagefilm des Musikvereins Stadtkapelle Wernau e.V.
sollte die Youtube Einbettung bei Ihnen nicht funktionieren, finden sie den Imagefilm hier.
Esslinger Zeitung 11.04.2022: Weltpremiere für die Starkomposition
Esslinger Zeitung 07.04.2022: Musikverein bietet Blasmusik für alle
Vernissage zum 101-jährigen Jubiläum
Am Donnerstag Abend fand die Vernissage mit geladenen Gästen zur Ausstellung "Der Musikverein - seine Musiker" statt. Zum 101-jährigen Jubiläum des Musikvereins Stadtkapelle Wernau wird nun bis Ende Mai die große Portraitausstellung im Quadrium zu sehen sein. Das Trompetenensemble der Stadtkapelle begleitete die feierliche Eröffnung. Da über viele Wochen und Monate nicht zusammen musiziert werden konnte, hatte der musikalische Leiter Paul Jacot die Idee, mit seiner Kamera jede Musikerin und jeden Musiker abzulichten. So konnte auch er nach langer Zeit jedes Orchestermitglied wieder persönlich antreffen.
Das Jubiläum ist ein passender Anlass, um den Verein auf diese kreative Weise darzustellen. Die ausgewählten Portraits zeigen die Bandbreite der Vereinsmitglieder mit ihren Instrumenten: Jugendliche, junge Erwachsene und Mitglieder, die seit über 40 Jahren aktiv im Verein spielen. Insgesamt wurden im Jahr 2021 über mehrere Wochen 110 Portraitaufnahmen im Proberaum der Stadtkapelle aufgenommen – für jedes Jahr des Bestehens ein Bild eines Musikers oder einer Musikerin.
Förderung im Rahmen des Programms NEUSTART AMATEURMUSIK durch das Staatsministerium für Kultur und Medien (BKM) über den Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO)
Das Förderprogramm dient zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten. Es wird sichergestellt, dass Orchester und Chöre ihre musikalische Arbeit und ihren Probenbetrieb wiederaufnehmen sowie neue Konzert- und Veranstaltungsformate erproben können.
Ziel ist es, soziale Beziehungen wieder zu reaktivieren und pandemiebedingten Mitgliederveränderungen ermutigend und beispielgebend für andere Ensembles entgegenzuwirken.
Bei den in Wernau geförderten Aktivitäten werden imagefördernde Maßnahmen zum Neustart des Orchesters mittels eines Film- und Portraitprojektes gefördert. Dies ist eine Unterstützung der musikalischen Vorbereitung auf die Feier des 101-jährigen Vereinsjubiläums.
Flankiert von diesen medialen Aktivitäten wird das Orchester die musikalischen Auftritte im Jubiläumsjahr angehen, und somit den künstlerisch-musikalischen Bogen spannen.
Damit soll die Blasmusik nachhaltig in der örtlichen Kulturlandschaft verankert werden.
Pressemitteilung: Bilderausstellung und Auftragskomposition zum 101. Jubiläum des Musikvereins
Zum 101-jährigen Jubiläum des Musikvereins Stadtkapelle Wernau – im Jahr 1921 im ehemaligen Ortsteil Steinbach gegründet – wird ab Mitte März bis Ende Mai die große Portraitausstellung „Der Musikverein – seine Musiker“ im Quadrium zu sehen sein. Da über viele Wochen und Monate nicht zusammen musiziert werden konnte, hatte der musikalische Leiter Paul Jacot die Idee, mit seiner Kamera jede Musikerin und jeden Musiker abzulichten. So konnte auch er nach langer Zeit jedes Orchestermitglied wieder persönlich antreffen.
Das Jubiläum ist ein passender Anlass, um den Verein auf diese kreative Weise darzustellen. Die Portraits zeigen die Bandbreite der Vereinsmitglieder mit ihren Instrumenten: Jugendliche, junge Erwachsene und Mitglieder, die seit über 40 Jahren aktiv im Verein spielen. Insgesamt wurden im Jahr 2021 über mehrere Wochen 110 Portraitaufnahmen im Proberaum der Stadtkapelle aufgenommen – für jedes Jahr des Bestehens ein Bild eines Musikers oder einer Musikerin. Als Hintergrund diente ein schlichter schwarzer Stoff.
Ein Highlight im Jubiläumsjahr ist zudem die Uraufführung der Auftragskomposition von Philip Sparke, einem Geschenk der Stadt Wernau an den Verein. Sparkes Stück „Songs and Dances for the City of Wernau“, ein festliches, dynamisches Werk aus drei fortlaufenden Sätzen, wurde von der Stadtkapelle anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums in Auftrag gegeben. Sparke studierte Trompete, Komposition und Klavier am renommierten Royal College of Music in London, wo sein Interesse an der Blasmusik wuchs. Heute zählt er zu den international angesehensten Komponisten für sinfonische Blasmusik und gewann zahlreiche Musikpreise. Die Stadtkapelle gab in den letzten Jahren unter anderem seine Werke „Hanover Festival“, „The Sunken Village“ und „Music for a Festival“ zum Besten. Mit „Hanover Festival“ erreichte beispielsweise die Stadtkapelle im Jahr 2014 eine hervorragende Bewertung beim Landesmusikwettbewerb.
Philip Sparke freut sich bereits sehr darauf, die Interpretation seines Stückes durch die Stadtkapelle zu hören: „I’m so delighted to hear that Stadtkapelle Wernau will be able to premiere my commissioned work, Songs and Dances, in April. I can’t wait to hear the result!“ Das Werk wird beim Festakt am 8. April 2022 uraufgeführt und beim Frühjahrskonzert am 10. April 2022 für alle interessierten Besucherinnen und Besucher zu hören sein.
101-jähriges Jubiläum Stadtkapelle Wernau e.V.
Festakt – Auftragskomposition - Frühjahrskonzert - Jubiläumsfeschd
In diesem Jahr feiert der Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. sein 101-jähriges Jubiläum. Der Musikverein Stadtkapelle Wernau – im Jahr 1921 im ehemaligen Ortsteil Steinbach gegründet - repräsentiert als Traditionsverein und als Kulturträger die Stadt Wernau innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen. Mittlerweile zählt der Verein knapp 300 Mitglieder, wovon über 160 aktiv in den verschiedenen Musikgruppen spielen.
Im Jubiläumsjahr 2022 sind unterschiedlichste Veranstaltungen geplant. Ab Mitte März bis Ende Mai wird im Quadrium eine große Portraitausstellung zu sehen sein. Dank der Idee und des Engagements unseres musikalischen Leiters, der sich gerne der Fotografie widmet, entstanden während des Lockdowns Einzelportraits von jedem aktiven Musiker. Während der Pandemie wurden über 110 Shootings angefertigt, so dass neben den sehr wenigen musikalischen Aktivitäten im letzten Jahr doch das Gemeinschaftsgefühl gestärkt wird. Er zeigt damit die Vielzahl der Mitglieder mit ihren Instrumenten im Verein, von den Jugendlichen bis zu Musikern, die mehr als 40 Jahre aktiv im Verein spielen. Darüber hinaus dreht er gerade einen Imagefilm des Vereins, der am Festakt vorgestellt werden soll. Offiziell wird das Jubiläumsjahr durch den Festakt am 8. April eröffnet. Viele Gäste aus Politik und Wirtschaft werden an diesem Abend geladen sein und wir freuen uns über die Festreden an diesem Abend. Das besondere Highlight bei dieser Veranstaltung ist die Uraufführung unserer Auftragskomposition, geschrieben von Philip Sparke, derzeit einer der renommiertesten Komponisten für sinfonische Blasmusik weltweit. Am Frühjahrskonzert wird dieses Werk allen interessierten Besuchern präsentiert werden. Wie gewohnt werden die unterschiedlichen Orchester unter Leitung des Städtischen Musikdirektors Paul Jacot viele interessante Musikstücke vortragen. Das Konzert findet am Sonntag, den 10. April in der Stadthalle Wernau statt.
Das Jubiläum soll gebührend gefeiert werden! Vom 15. Juli bis zum 17.Juli 2022 laden wir daher herzlich zum WERNAUER JUBILÄUMSFESCHD ins Eisstadion nach Wernau ein. An diesem Wochenende findet an drei Tagen eine Veranstaltungsreihe ganz im Sinne der Blasmusik statt.
Am 15. Juli 2022 beginnt das JUBILÄUMSFESCHD mit dem SOMMERWASEN. Dabei wird mit feinster Blasmusik von den Polkaschwaben der Abend eröffnet. Nachfolgend stimmt der Internetstar Micha von der Rampe das Fest ein, bevor das Hofbräu-Regiment Volksfest-Atmosphäre ins Eisstadion bringt.
Tickets unter www.stadtkapelle-wernau.de/tickets
Ein echtes Highlight bei dem WERNAUER JUBILÄUMDSFESCHD findet am Samstag, den 16. Juli 2022 mit der SCHLAGERNACHT statt. Schlagerstar Melissa Naschenweng mit ihrer LIVE BAND kommen an den Neckar ins Eisstadion Wernau und bieten eine unvergessliche Schlager Show! Davor gibt es beste Partymusik von der Allgäuer Band Muckasäck.
Tickets unter www.stadtkapelle-wernau.de/tickets
Sonntags (17. Juli 2022) findet mit dem FESCHDSONNTAG ein traditioneller Blasmusiksonntag statt wie man ihn sich wünscht. Mit einem großen Festumzug wird der FESCHDSONNTAG eröffnet. Nachfolgend wird Blasmusik im Eisstadion zu hören sein, bevor zum Abschluss des großartigen Wochenendes Die Lausbuba noch einmal Partystimmung an den Neckar bringen. Der Eintritt am Sonntag ist frei.
Seid dabei, beim diesjährigen JUBILÄUMSFESCHD anlässlich des 101-jährigen Jubiläums.
Am Sonntag, den 24. Juli 2022 steht der Tag ganz im Zeichen der Jugend. Die jungen Musiker präsentieren in den unterschiedlichen Orchestern bei diesem Konzert ihr Können.
DANKE! VR-Spendenvoting der Volksbank Plochingen eG gewonnen
Vielen Dank an alle für eure Mithilfe! Es hat sich für die Stadtkapelle Wernau gelohnt. Beim diesjährigen Spendenvoting der Volksbank Plochingen eG haben wir durch eure Stimme gewonnen. Für die 2.000 EUR möchten wir kindgerechte Instrumente für die Jugend des MusikusWernau beschaffen.
Danke für Eure Unterstützung.
Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. profitiert von Online-Meldungen
Netze BW spendet wieder das durch digitale Zählerstandserfassung eingesparte Porto
Wernau. Einen Scheck in Höhe von 1.308,30 Euro übergab dieser Tage Mischa Allgaier, Kommunalberater der Netze BW an den Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. Die Summe setzt sich aus eingesparten Portokosten zusammen. Um die Digitalisierung auch bei der Zählerstandserfassung zu fördern, ruft die Netze BW die Kund*innen in seinen über 600 Konzessionskommunen dazu auf, den Stand ihres Stromzählers nicht mehr per Postkarte, sondern auf elektronischem Wege mitzuteilen. Ziel ist, dadurch CO2 einzusparen, das beim Transport der Karten und bei der Papierproduktion zu Buche schlägt. Hinzu kommt die Datenqualität, wie Allgaier anmerkt: „Handschriftlich ausgefüllte Karten sind oft kaum zu lesen.
Die Freude beim Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V war natürlich groß. „Wir sind auf Spenden angewiesen. Seit Corona mehr denn je“, berichtet Karsten Kabitschke, 1. Vorsitzender beim Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. „Besonders toll ist es, dass wir mit diesem Betrag die Jugendarbeit des Vereins unterstützen können.“
Bürgermeister Armin Elbl schließt sich dem Dank an. „Ich finde die Aktion der Netze BW großartig, weil sie Ausdruck partnerschaftlichen und gut-nachbarschaftlichen Verhaltens ist. Und wie wichtig Zusammenhalt ist, hat uns die Pandemie eindrücklich gezeigt.“
Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion
Auch nach einem Jahr Pause – Maultaschenfest 2021 der Stadtkapelle Wernau ein voller Erfolg
Bei strahlendem Spätsommerwetter konnten sich hungrige Besucher am 25. und 26. September in der Hauptstraße vor der Metzgerei Baur Maultaschen in allen Variationen schmecken lassen. Da sich das Wetter am Sonntag doch besser als vorhergesagt präsentierte, war auch der zweite Tag des Festes ein voller Erfolg. Der Musikverein Stadtkapelle Wernau e.V. richtete das Fest dieses Jahr nach einem Jahr Coronapause das erste Mal im September aus und freute sich über den regen Besucherandrang unter Einhaltung der 3G-Regeln. Das DRK Wernau ermöglichte dies mit einer Teststation vor Ort und auch der Impfbus lud zur spontanen Impfung ein.
Am Samstag um 17 Uhr eröffnete Bürgermeister Armin Elbl das Wochenende durch den offiziellen Fassanstich, mit nur wenigen Schlägen war dies eine flotte Angelegenheit und alle Anwesenden freuten sich über ein Fass Freibier.
Die Polkaschwaben unterhielten das Publikum den Nachmittag über, ehe die Partyband Just for Fun die Bühne übernahm und die Partynacht einläutete. Groß und Klein genossen das bunt gemischte Repertoire und ließen sich am sonnigen Spätsommerabend an den Getränkeständen, an der Maultaschenstation und am Grill verwöhnen.
Neu in diesem Jahr waren die Maultaschenlasagne, der Weinstand, sowie der Waffelstand der Jugendkapelle. Die Besucher erfreuten sich an den Neuerungen und die Jugendkapelle backte Waffeln im Akkord.
Am Sonntag spielten die Polkaschwaben in bewährter Weise zum Frühschoppen auf, ehe verschiedene Gruppen des TSV Wernau ihr einstudiertes Programm dem Publikum präsentierten.
Die leckere Kuchenauswahl lockte die Gäste am Sonntagnachmittag, unsere kleinen Gäste waren dank der Spielestraße sowohl am Samstag als auch am Sonntag gut aufgehoben.
Die Stadtkapelle Wernau freute sich sehr über die zahlreichen Besucher und bedankt sich bei allen Helfern für dieses gelungene Wochenende. Die Stadtkapelle möchte Sie bereits jetzt zum Jubiläumsfest im nächsten Jahr einladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!