Konzerte & Wettbewerbe

Die Stadtkapelle Wernau unter der Leitung von Paul Jacot stellt sich regelmäßig einer Jury und der Konkurrenz um die musikalischen Ziele und das hohe Niveau überprüfen zu lassen.

Der größte musikalische Erfolg des Vereins, war der Gewinn des Konzertwettbewerbs in der Oberstufe im Rahmen des 5. Landesmusikfests Baden-Württemberg 1998 in Ehingen an der Donau. Die höchste Punktzahl der Vereinsgeschichte mit 97,2 von 100 möglichen, erreichte das Orchester 2012 in der Höchststufe.

Nach dem Erfolg mit der Bestnote „hervorragend“ beim Konzertwettbewerb des Musikfests Baden-Württemberg in der Kategorie 4 in 2015 und der Teilnahme am Internationalen Blasmusikwettbewerb Flicorno d’Oro in Riva del Garda in Italien 2016 nahm die Stadtkapelle im Mai 2017 beim Wertungsspiel in Ingenried, im Allgäu, und Mai 2018 in Gschwend teil. In der Höchststufe erspielte das Orchester dabei bei dem Wertungsspiel in Gschwend 92 Punkte, was das Prädikat „mit hervorragendem Erfolg“ bedeutet.

Des Weiteren wurde bei Wertungskonzerten in den letzten Jahren durchweg die Bestnote erreicht:

2024 – Wertungsspiel

Ort:Rammingen (ASM Bezirk Mindelheim)
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Norman Rockwell Suite (Hayato Hirose)
Pflichtstück:El Golpe Fatal (Dirk Brosse)
Ergebnis:Mit ausgezeichnetem Erfolg – 94,8 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl im konzertanten Wettbewerb)

2023- Wertungsspiel

Ort:Stadelhofen
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Songs and Dances for the City of Wernau (Philip Sparke)
Pflichtstück:Aurora (Thomas Doss)
Ergebnis:Mit ausgezeichnetem Erfolg – 92 von max. 100 Punkten

2019 – Wertungsspiel

Ort:Bempflingen
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Almansa – Symphonic Episode (Ferrer Ferran)
Pflichtstück:Bonapaarte (Otto M. Schwarz)
Ergebnis:Mit hervorragendem Erfolg – 96,7 von max. 100 Punkten

2018 – Wertungsspiel

Ort:Geschwend
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:El Camino Real (Alfred Reed)
Pflichtstück:Moretus (Bart Picquer)
Ergebnis:Mit hervorragendem Erfolg – 92 von max. 100 Punkten

2017 – Wertungsspiel

Ort:Ingenried, Bezirksmusikfest Allgäu-Schwäbischer-Musikbund
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Dragon Fight (Otto M. Schwarz)
Pflichtstück:The Sunken Village (Philip Sparke/Judith van Boven)
Ergebnis:Mit ausgezeichnetem Erfolg – 93 von max. 100 Punkten

2016 – Filcorno d’Oro 

Ort:Riva del Garda
Kategorie:Prima
Selbstwahlstück:La Quintesenza (Johan de Maij)
Pflichtstück:Sator (Angelo Sormani)
Ergebnis:82,88 Punkte

  2015 – Konzertwettbewerb

Ort:Karlsruhe, Musikfest Baden-Württemberg
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Hanover Festival (Philip Sparke)
Pflichtstück:Deliverance (Etienne Crausaz)
Ergebnis:4. Platz – 89,00 von max. 100 Punkten
(zweitbestes Orchester aus Baden-Württemberg)

 2015 – Wertungskonzert

Ort:Nürtingen, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Hanover Festival (Philip Sparke)
Pflichtstück:Deliverance (Etienne Crausaz)
Ergebnis:hervorragend – 95,5 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl der Kategorie 4)

 2012 – Wertungskonzert

Ort:Pliezhausen, Blasmusikverband Neckar-Alb
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Saga Candida (Bert Appermont)
Pflichtstück:Neapolitan Holiday (Philip Sparke)
Ergebnis:hervorragend – 97,2 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs)

2011 – Wertungskonzert

Ort:Notzingen-Wellingen, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Mantua – Freiheit des Adlers (Otto M. Schwarz)
Pflichtstück:The Last Dream of the Old Oak (Maxime Aulio)
Ergebnis:hervorragend – 93,5 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl der Kategorie 4)

 2010 – Wertungskonzert

Ort:Metzingen, Landesmusikfest Baden-Württemberg
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Balkanya (Jan Van der Roost)
Pflichtstück:Lord Tullamore (Carl Wittrock)
Ergebnis:hervorragend – 93,1 von 100 max. Punkten
(höchste Punktzahl der Kategorie 4)

2007 – Wertungskonzert

Ort:Wernau, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Jubilee Overture (Philip Sparke)
Pflichtstück:Symphonic Dance No. 3 Fiesta (Clifton Williams)
Ergebnis:hervorragend – 91,8 von max. 100 Punkten

2006 – Konzertwettbewerb

Ort:Villingen-Schwenningen, 
Landesmusikfest Baden-Württemberg
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:First Suite in Es (Gustav Holst)
Pflichtstück:Festivo (Edward Gregson)
Ergebnis:3. Platz – 86,33 von max. 100 Punkten

 2005 – Wertungskonzert

Ort:München, Bayerisches Landesmusikfest
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Second Suite in F (Gustav Holst)
Pflichtstück:Satiric Dances (Norman Dello Joio)
Ergebnis:hervorragend – 97,0 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs)

2005 – Wertungskonzert

Ort:Plochingen, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Satiric Dances (Norman Dello Joio)
Pflichtstück:Second Suite in F (Gustav Holst)
Ergebnis:hervorragend – 93,0 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs)

2004 – Wertungskonzert

Ort:Isny im Allgäu, Blasmusikkreisverband Ravensburg
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Symphonic Suite (Clifton Williams)
Pflichtstück:Persis (James L. Hosey)
Ergebnis:hervorragend – 93,0 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs)

  2003 – Wertungskonzert

Ort:Großbettlingen, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Persis (James L. Hosey)
Pflichtstück:Overture Jubiloso (Frank Ericson)
Ergebnis:hervorragend – 95,0 von max. 100 Punkten
(höchste Punktzahl des gesamten Wettbewerbs)

   1999 – Wertungskonzert

Ort:Nürtingen, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Variations on a Korean Folk Song (John Barnes Chance)
Pflichtstück:Stundenchor
Ergebnis:sehr gut – 93,0 von max. 100 Punkten
(Bestnote, altes Bewertungssystem)

  1998 – Konzertwettbewerb

Ort:Ehingen an der Donau, Landesmusikfest Baden-Württemberg
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück 1:Second Suite in F (Gustav Holst)
Selbstwahlstück 2:Der Traum des Oenghus, Teil 1 (Rolf Rudin)
Ergebnis:1. Platz – 91,17 von max. 100 Punkten
Titel: Landesmeister Oberstufe Baden-Württemberg

  1997 – Wertungskonzert

Ort:Weilheim an der Teck, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:5 – Höchststufe
Selbstwahlstück:Jubilee Overture (Philip Sparke)
Pflichtstück:Stundenchor
Ergebnis:sehr gut – 91,0 von max. 100 Punkten
(Bestnote, altes Bewertungssystem)

 1995 – Wertungskonzert

Ort:Esslingen am Neckar, Blasmusikverband Esslingen
Kategorie:4 – Oberstufe
Selbstwahlstück:Dynamic Overture (Franco Cesarini)
Pflichtstück:Stundenchor
Ergebnis:sehr gut – 91,0 von max. 100 Punkten
(Bestnote, altes Bewertungssystem)
Nach oben scrollen